Private Vorsorge so wichtig wie noch nie

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine ebenso sehr wichtige Versicherungsart, die jeder Berufstätige besitzen sollte. Sie schützt vor dem finanziellen Ruin im Falle von Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit. Stetig wachsender beruflicher Leistungsdruck und vermehrte Beanspruchung des Körpers durch Freizeitaktivitäten führen dazu, daß nahezu jeder 4. Erwerbstätige während des aktiven Berufslebens berufs- oder erwerbsunfähig wird. Die Berufsunfähigkeitsversicherung sieht konkret folgende Leistungen vor.

Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung an eine Lebens- oder Rentenversicherung gekoppelt, so wird in der Regel die Lebens- oder Rentenversicherung im Falle der Berufs- und Erwerbsunfähigkeit kostenlos weitergeführt. Sehr gute Policen sehen auch ein dynamische Vertragsforführung vor, sofern eine wachsende Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen wurde.

Der Versicherte erhält ein monatliche Rente in vereinbarter Höhe bis zum Ende der Vertragsdauer

Krankheiten oder Unfälle zerstören sehr schnell Lebensträume

  • die finanzielle Unabhängigkeit
  • den erreichten Lebensstandard
  • das regelmäßige Einkommen

Das finanzielle Risiko bei Beeinträchtigung oder Verlust der Arbeitskraft ist durch die gesetzliche Rentenversicherung bei Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit nur unzureichend gedeckt.

Höhere Lebenserwartung mit Folgen

Durch die absehbare demographische Entwicklung, rückläufige Geburtenraten und steigende Lebenserwartung, wird sich das Verhältnis von Rentnern und Beitragszahlern drastisch verändern. Es wird sich in den nächsten drei Jahrzehnten von jetzt etwa 2:1 auf 1:1 verschieben, so daß ein Arbeitnehmer für jeweils eine Rente aufkommen muß.

Auch die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit verursacht Beitragsmindereinnahmen, die negative Einflüsse auf die Finanzierbarkeit der gesetzlichen Rentenversicherung haben.

Vor diesem Hintergrund entstand auch das Rentenreformgesetz 1999, welches nur noch die "Erwerbsminderungsrente" vorsah. Das Gesetz trat am 1.1.2001 in Kraft.

Tatsache ist:

Jeder fünfte Angestellte und fast jeder dritte Arbeiter muß vorzeitig, wegen gesundheitlicher Beeinträchtigung, aus dem Berufsleben ausscheiden.

Bei Berufsunfähigkeit beträgt die durchschnittliche Rentenhöhe (alte Länder):

  • Männer rund 550,00 € monatlich
  • Frauen rund 375,00 € monatlich

Erwerbsunfähigkeit: Es kann keine Erwerbstätigkeit mehr ausgeübt werden oder es wird nur geringfügiges Einkommen erzielt (Grenze 2002: 325,00 € monatlich). Die durchschnittliche Rentenhöhe beträgt bei:

  • Männern rund 1.300,00 € monatlich
  • Frauen rund 550,00 € monatlich

 

Berufsanfängersind besonders betroffen:

Die ersten fünf Berufsjahre gelten als Wartezeit, in denen noch kein Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente besteht.

 

Diese Möglichkeiten der privaten Vorsorge bieten sich Ihnen:

  1. Kapitallebensversicherung + Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung (BUZ) oder Rentenversicherung + Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung
  2. Der Klassiker deckt nicht nur das Risiko der Berufsunfähigkeit durch eine zusätzliche private Rente ab, gleichzeitig wird Kapital für die Altersversorgung angesammelt. Sicherlich nicht die preiswerteste Lösung, aber die vollständigste.
  3. Bei einer Berufsunfähigkeit wird die Rente bis zum vereinbarten Termin/Ablauf bezahlt, in der Regel zwischen dem 60. und 65. Lebensjahr. Danach endet die private Rente. Wurde gleichzeitig eine Lebensversicherung zum selben Ablauftermin abgeschlossen, wird eine Kapitalsumme fällig, dieser Betrag kann selbst angelegt oder in eine erneute lebenslange Rente umgewandelt werden.

 

Übrigens: 

Bei Berufsunfähigkeit wird dem Kunden die vereinbarte Rente gezahlt, außerdem erhält er die volle Befreiung von der Beitragszahlungspflicht für den gesamten Vertrag.

Im Falle des Todes steht den Angehörigen die ungekürzte, vereinbarte Versicherungssumme zzgl. der bisher angesammmelten Überschüße zur Verfügung; bei Ablauf wird der Kunde so gestellt, als wenn er weiterhin selbst die vollen Beiträge entrichtet hätte.

 

Risikolebensversicherung + Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung

 

Mit ihr treffen Sie Vorsorge für den Fall der Berufsunfähigkeit und schützen gleichzeitig Ihre Angehörigen für den Fall, daß Ihnen etwas zustößt und Sie morgen nicht mehr da sind.

Selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung

Sie sichern nur das Risiko der Berufsunfähigkeit ab - eine preiswerte Lösung